Wer im Ausland einen Beruf erlernt hat, kann seine beruflichen Qualifikationen in Deutschland anerkennen lassen. Bei manchen Berufen ist dies sogar erforderlich, um in diesen überhaupt berufstätig sein zu dürfen. Das gilt zum Beispiel für die meisten Berufe im Gesundheitswesen, Ingenieurberufe oder pädagogische Berufe.

Auch Zeugnisse über einen Schul- und/oder einen Studienabschluss sowie Zertifikate über Studienleistungen können anerkannt bzw. bewertet werden.

Hierzu bieten wir die Fachberatung zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse an. Der Berater hilft Ihnen bei folgenden Anliegen:

  • Sie sind nach Deutschland zugewandert und haben einen Beruf in Ihrem Herkunftsland erlernt und möchten diesen hier anerkennen lassen?
  • Sie haben dort einen Schul- oder Universitätsabschluss erworben und möchten diesen hier anerkennen lassen?
  • Sie sind berufstätig und möchten Ihre Berufsqualifikationen anerkennen lassen?

In der Fachberatung Berufliche Anerkennung der kostenlos bis zu neun Stunden Beratung erhalten zu allen Fragen rund um das Anerkennungsverfahren:

  • Können meine Qualifikationen anerkannt werden?
  • Erhöht das meine beruflichen Chancen?
  • Welche Anerkennungsstelle ist zuständig?
  • Wie füllt man einen Antrag aus?
  • Erhalte ich eine Förderung für die Kosten?
  • Ich brauche Hilfe, um meinen Anerkennungsbescheid zu verstehen!
  • Was mache ich mit der Teilanerkennung? Wie kann ich mich qualifizieren?

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 02841 / 201-565.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds / REACT-EU als Teil der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie.

Gefördert durch NRW und den ESF