Lernen und Lehren mit Künstlicher Intelligenz: Chancen zur Personalisierung von Lehr- und Lernprozessen (hybrid)
Kaum eine Bildungstechnologie ist aktuell so sehr in der Diskussion wie Künstliche Intelligenz (KI). Nach einer kurzen begrifflichen Klärung wird Dr. Astrid Wichmann vorstellen wie KI dazu beitragen kann, Lernende zu unterstützen beispielsweise, indem Lernstoff durch Personalisierung lernenden gerecht aufbereitet und vermittelt wird. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Unterstützung der Lehrenden durch „Learning Analytics“. Dabei geht es nicht darum, Lehrende zu ersetzen, sondern etwa durch sogenannte „Teacher Dashboards“in ihrer Lehrtätigkeit zu unterstützen. Im Rahmen des Vortrages wird Dr. Astrid Wichmann Projektbeispiele aus dem Forschungsprogramm Bildungstechnologien und Künstliche Intelligenz des Center for Advanced Internet Studies (CAIS) schildern und dabei Entwicklungsrichtungen von KI in der Erwachsenenbildung diskutieren.
Zur Person:
Dr. Astrid Wichmann ist Wissenschaftsmanagerin im CAIS Forschungsprogramm “Bildungstechnologien und Künstliche Intelligenz”, das von Prof. Nikol Rummel geleitet wird. Das Programm konzentriert sich darauf, wie Lernen und Lehren in computergestützten Umgebungen, insbesondere unter Verwendung Künstlicher Intelligenz, verbessert werden können. Frau Dr. Wichmann hat an der University of Missouri Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildungstechnologien studiert und an der Universität Duisburg-Essen im Bereich Instruktionspsychologie promoviert. Sie hat mehr als 50 Beiträge auf internationalen Konferenzen mit Peer-Review sowie mehrere Zeitschriftenartikel veröffentlicht.
Im Anschluss an den Vortrag sind die neuen Räume auf der Kamperdickstraße für eine Besichtigung geöffnet!
Wegen der begrenzten Raumsituation wird die Veranstaltung auch online übertragen. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Status:
Kursnr.: C50170L
Beginn: Fr., 01.09.2023, 17:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1 Termin(e)
Kursort: vhs, Ka-Li, Kamperdickstr. 10, Multifunktionsraum
Gebühr: 0,00 €