/ Kursdetails

Warum wir die Nacht nicht zum Tag machen sollten - Lichtverschmutzung und ihre Folgen Eine Podiumsdiskussion unter Expert:innen

Das Insektensterben ist derzeit in aller Munde, die Ursachen sind vielfältig. Als einer der Gründe gilt die sogenannte Lichtverschmutzung, also ein Übermaß an künstlicher Beleuchtung in den Städten und auch in der Landschaft. Welche Auswirkungen ein Übermaß an Licht auf die Insekten und andere Tiere (z. B. Fledermäuse) ausübt und welche Möglichkeiten es gibt, Beleuchtung insbesondere "insektenfreundlich" zu gestalten, wird in der Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus der Stadt und von ENNI, LINEG, NABU und BUND erörtert. Beate Schieren-Ohl wird moderieren.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kooperationen: In Kooperation mit dem Fachdienst Freiraum- und Umweltplanung der Stadt Moers, LINEG, ENNI, NABU, BUND

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: A10411F

Beginn: Mi., 11.01.2023, 19:00 - 21:30 Uhr

Dauer: 1 Termin(e)

Kursort: vhs, Altes Landratsamt, Kastell 5b, Alter Sitzungssaal

Gebühr: 0,00 €


Datum
11.01.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Kastell 5, vhs, Altes Landratsamt, Kastell 5b, Alter Sitzungssaal


Abgelaufen