Anno 1943: Gedenkstättenfahrt nach Sachsenhausen - In Erinnerung an Familie Leiss
Am 4. Februar 1943 wurde die Familie Leiss aus Moers im KZ Sachsenhausen brutal ermordet. Sie war zuvor wegen eines angeblichen Deserteurs aus der Familie in sogenannte Sippenhaft genommen worden. Die Ermordung geschah auf Anweisung von Reichsführer SS Heinrich Himmler zur Abschreckung für mögliche Überläufer.
Dieses Geschehen jährt sich am Datum der Exkursion zum achtzigsten Mal. Der Verein Erinnern für die Zukunft e. V. möchte dieses zum Anlass nehmen, im Rahmen der Exkursion die Gedenkstätte Sachsenhausen zu besichtigen und am 4. Februar im Beisein von Bürgermeister Christoph Fleischhauer ein Erinnerungszeichen für die Familie Leiss einzuweihen, um so dauerhaft der unschuldig ermordeten Menschen zu gedenken.
Im Rahmen dieser Exkursion wird zudem die Gedenkstätte für Euthanasie-Opfer des Nationalsozialismus in Brandenburg besucht, wo 1940 mehrere Dutzend Menschen aus dem Kreis Moers ermordet wurden.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kooperationen: In Kooperation mit: Partnerschaftsverein Ramla Moers e. V., Demokratie und Toleranz leben e. V., Erinnern für die Zukunft e. V.
Status:
Kursnr.: B10101
Beginn: Fr., 03.02.2023, 07:00 - 18:30 Uhr
Dauer: 2 Termin(e)
Kursort: Abfahrt Parkplatz Mühlenstraße
Gebühr: 140,00 €
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich