Anno 1963: 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft oder ruckelt der deutsch-französische Motor?

Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages fasste Bundeskanzler Scholz bei seiner Rede in der Sorbonne im Januar die Lage der deutsch-französischen Beziehungen so zusammen: Der oft zitierte "deutsch-französische Motor" läuft nicht nur dann besonders gut, wenn er leise, kaum wahrnehmbar vor sich hin schnurrt, wie das oft der Fall ist. Der deutsch-französische Motor ist eine Kompromissmaschine - gut geölt, aber zuweilen eben auch laut und gezeichnet von harter Arbeit. Seinen Antrieb bezieht er nicht aus süßem Schmus und leerer Symbolik, sondern aus unserem festen Willen, Kontroversen und Interessenunterschiede immer wieder in gleichgerichtetes Handeln umzuwandeln. Doch wie sieht die Situation jenseits der Festmomente aktuell wirklich aus, angesichts neuer geopolitischer Spannungen, Energiekrise usw.? Dies beleuchtet die Journalistin und langjährige Korrespondentin des "Handelsblatt" in Paris.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kooperationen: In Kooperation mit dem Büro für Städtepartnerschaften Moers

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: C10205

Beginn: Do., 23.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Dauer: 1 Termin(e)

Kursort: vhs, Altes Landratsamt, Kastell 5b, Alter Sitzungssaal

Gebühr: 5,00 €


Datum
23.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kastell 5, vhs, Altes Landratsamt, Kastell 5b, Alter Sitzungssaal


Abgelaufen