/ Kursdetails

Honig - Biene - Zukunft (?)

In der Veranstaltung wird aufgezeigt, welche Folgen die „landwirtschaftliche“ Nutzung der Honigbiene auf deren Gesundheit und unsere Artenvielfalt hat(te).
Das Seminar beschäftigt sich mit alternativen Haltungsformen der (wilden) Honigbiene.
Rede einer Biene zur Lage der Nation, André Deckers
Vorstellung des Projektes BeeHeroHive, André Deckers
Vortrag: Nachhaltig imkern mit gesunden Honigbienen, Sigrun Mittl
Mensch und Honigbiene verbindet eine lange gemeinsame Geschichte: Schon die ersten Menschen wussten Honig und Wachs zu schätzen und suchten die Nähe dieser bemerkenswerten Insektenart. Trotzdem sind die Menschen mit der Honigbiene nicht gut umgegangen: Heute, nach nur wenigen Jahrzehnten der intensiven Bienenhaltung, steht die heimische Honigbiene kurz vor der Ausrottung, auch unsere Imkervölker leiden Not. Doch es gibt Hoffnung, denn ein nachhaltiges Imkern ist möglich. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den wild lebenden Honigbienen zu, die auch bei uns in den Wäldern und Landschaften gesund überleben. Was können wir von ihnen lernen und in unsere Imkerpraxis übernehmen? Die Vorträge stellen die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen und zeigen auf, wie sie in die Praxis integriert werden können.
Barzahlung bei Einlass.

Kooperationen: In Kooperation mit BeeHeroHive

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: C10415

Beginn: Sa., 18.11.2023, 15:00 - 18:00 Uhr

Dauer: 1 Termin(e)

Kursort: vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10, EG, Multifunktionsraum 1

Gebühr: 15,00 €


Datum
18.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Wilhelm-Schroeder-Str. 10, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10, EG, Multifunktionsraum 1


Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Info beachten