Stressreduktion durch Achtsamkeit
Erkenntnisse aus Psychologie und Stressforschung bestätigen immer wieder die positiven Auswirkungen einer Achtsamkeitspraxis, um körperliche und psychische Belastungen der Menschen von heute effektiver bewältigen zu können. Die Übung der Achtsamkeit integriert Atem, Körper und Geist und versetzt die Praktizierenden in eine wache Präsenz, die den Körper tief entspannt, den Geist befreit und innere Stille und Freude erweckt. Achtsamkeit lässt sich gut in den Alltag einbauen.
Das Trainingsprogramm in dieser Woche beinhaltet Elemente der MBSR-Methode (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Professor Jon Kabat-Zinn und klassische Praktiken aus der buddhistischen und yogischen Tradition. Kernübungen sind Geh- und Sitzmeditationen, Körperwahrnehmung (Body-Scan), sanfte und achtsame Ausführung von Yogastellungen, Atemübungen, achtsames Essen und achtsame Kommunikation. Es werden keine Vorkenntnisse in Yoga oder Meditation vorausgesetzt. Das regelmäßige Üben wird auch nach dem Wochenseminar sehr empfohlen, um optimal von diesem Training profitieren zu können. Bitte mitbringen: warme Socken, Matte, Decke und ein Kissen, außerdem einen Imbiss.
Dieses Seminar entspricht den Richtlinien des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bitte verlangen Sie bei der Anmeldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber.
Status:
Kursnr.: C30005L
Beginn: Mo., 16.10.2023, 09:30 - 14:30 Uhr
Dauer: 5 Termin(e)
Kursort: vhs, Ka-Li, Kamperdickstr. 10, Multifunktionsraum
Gebühr: 195,00 €