Stressreduktion durch Achtsamkeit (MBSR)
Erkenntnisse aus Psychologie und Stressforschung bestätigen immer wieder die positiven Auswirkungen einer Achtsamkeitspraxis, um körperliche und psychische Belastungen der Menschen von heute effektiver bewältigen zu können. Die Übung der Achtsamkeit integriert Atem, Körper und Geist und versetzt die Praktizierenden in eine wache Präsenz, die den Körper tief entspannt, den Geist befreit und innere Stille und Freude erweckt. Achtsamkeit lässt sich gut in den (Berufs)Alltag einbauen.
Das Trainingsprogramm in dieser Woche beinhaltet die grundlegenden Elemente der MBSR-Methode (Mindfulness Based Stress Reduction) nach Professor Jon Kabat-Zinn und hat zum Ziel, eine achtsame Haltung zu kultivieren, um im privaten und beruflichen Alltag gelassener mit Stress und belastenden Gedanken und Gefühlen umgehen zu können. Kernübungen sind Geh- und Sitzmeditationen, Körperwahrnehmung (Body-Scan), sanfte und achtsame Ausführung von Yogastellungen, Atemübungen, achtsames Essen und achtsame Kommunikation. Das regelmäßige Üben wird auch nach dem Wochenseminar sehr empfohlen, um optimal von diesem Training profitieren zu können.
Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung, Matte, Decke, Kissen, Schreibzeug, Snack und Getränke.
In der Kursgebühr sind 50 Euro für das Begleit-Skript enthalten. Rücktritte sind bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Danach ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Es entfällt nur der Materialkostenanteil von 50 Euro.
Beate Ströter hat ihre MBSR- Lehrerausbildung am Institut für Achtsamkeit, das von Linda Lehrhaupt gegründet wurde, absolviert. Sie nimmt regelmäßig an Weiterbildungen und Retreats teil um ihre eigene Achtsamkeitspraxis zu vertiefen und ist Mitglied im MBSR/ MBCT Lehrer-Verband.
Dieses Seminar entspricht den Richtlinien des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bitte verlangen Sie bei der Anmeldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber.
Status:
Kursnr.: C30012L
Beginn: Mo., 23.10.2023, 09:30 - 14:00 Uhr
Dauer: 5 Termin(e)
Kursort: vhs, Ka-Li, Kamperdickstr. 10, Multifunktionsraum
Gebühr: 215,00 €