Kleine Drüse, große Wirkung: Neues zur Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein zentrales Organ zur Steuerung der Verdauung und des Stoffwechsels des Menschen. Die Bauchspeicheldrüse besteht, vereinfacht dargestellt, aus zwei Teilen. Das exokrine Pankreas produziert täglich das wichtige Sekret der Bauchspeicheldrüse. Gemeinsam mit der Leber ist dieses unentbehrlich für die Verdauung und Aufspaltung von Eiweißen, Zuckern und Fetten, die mit der Nahrung aufgenommen werden. Der zweite Teil, das endokrine Pankreas, ist für die Herstellung wichtiger Hormone, wie dem Insulin, zuständig. Die Hormone sind für die Regulation unseres Zuckerstoffwechsels verantwortlich. Dr. Theodor Heuer und Prof. Dr. Gernot Kaiser informieren an diesem Abend über die Funktion der Bauchspeicheldrüse und die vielfältigen Erkrankungen dieses wichtigen Organs. Weitere Themen sind die Möglichkeiten der Diagnostik und konservativen und operativen Behandlung der verschiedenen Erkrankungen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kooperationen: In Kooperation mit der Stiftung Krankenhaus Bethanien

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: C30300JL

Beginn: Do., 16.11.2023, 17:00 - 19:00 Uhr

Dauer: 1 Termin(e)

Kursort: Kamp-Lintfort, Aula Europaschule Kamp-Lintfort, Sudermannstr. 4

Gebühr: 0,00 €


Datum
16.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Ort
Sudermannstr. 4, Kamp-Lintfort, Aula Europaschule Kamp-Lintfort, Sudermannstr. 4


Abgelaufen