Mensch & Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Auf der Spur des Friedens: Der Nahe Osten
Wann:
Di. 08.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Begegnungsstätte Haus am Schwanenring, Am Schwanenring 5, Moers
Nr.:
A10215
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ausstellung: Das Recht auf eine gesunde Umwelt
Wann:
Mo. 12.09.2022, 8.00 Uhr
Wo:
vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10, Foyer
Nr.:
A10402
Status:
Plätze frei
Ausstellungseröffnung: Das Recht auf eine gesunde Umwelt
Wann:
Mo. 12.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10, Foyer
Nr.:
A10402E
Status:
Anmeldung möglich
Klima-Stammtisch
Wann:
Di. 06.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10, 1.OG, Wohnzimmer
Nr.:
A10410A
Status:
Plätze frei
Qualifizierung für die kommunalen Integrationsräte - Basismodul
Wann:
Sa. 12.02.2022, 10.00 Uhr
Wo:
vhs Kamp-Lintfort, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40, Seminarraum 1
Nr.:
Y10201L
Status:
Kurs abgeschlossen
SZ-JournalistInnen im Gespräch (online)
Wann:
Di. 25.01.2022, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
Y10224
Status:
Kurs abgeschlossen
Wetterextreme: von Trockenheit bis Starkregen - Expertengespräch
Wann:
Mo. 24.01.2022, 18.00 Uhr
Wo:
vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10, 1.OG, Wohnzimmer
Nr.:
Y10411B
Status:
Kurs abgeschlossen
Religion und Nation in den USA (online)
Wann:
Do. 20.01.2022, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
Y10809
Status:
Kurs abgeschlossen
Willkommen im Stadtarchiv - Ein Blick hinter die Kulissen
Wann:
Do. 17.03.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Moers, Stadtarchiv, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 Treffpunkt Foyer
Nr.:
Z10101
Status:
Kurs abgeschlossen
Ahnenforschung im Internet
Wann:
Mo. 21.03.2022, 9.00 Uhr
Wo:
vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10, 1.OG, Seminarraum 1
Nr.:
Z10102
Status:
Kurs abgeschlossen
Spuren der Erinnerung - Gegen das Vergessen Erinnerungskultur ohne Zeitzeugen
Wann:
Mo. 07.03.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Aula des Gymnasiums Adolfinum, Wilhelm-Schroeder-Straße 4, 47441 M
Nr.:
Z10103
Status:
Kurs abgeschlossen
Kurt Landauer - Der Präsident des FC Bayern Briefwechsel mit Maria Baumann
Wann:
Mi. 11.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
Z10104
Status:
Kurs abgeschlossen
Exkursion zur Mahn- und Gedenkstätte "Steinwache" in Dortmund
Wann:
So. 12.06.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Abfahrt: 9 Uhr, Moers, Busparkplatz Mühlenstraße
Nr.:
Z10106
Status:
Plätze frei
Besuch des Lehrstollens Kamp-Lintfort - Bergbau erleben, wie er war
Wann:
Di. 08.03.2022, 17.30 Uhr
Wo:
Kamp-Lintfort, Lehrstollen der Zeche Friedrich-Heinrich
Nr.:
Z10110L
Status:
Kurs abgeschlossen
Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der
Wann:
Mi. 09.02.2022, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
Z10120
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Barbaren sind die anderen. Wie ein Denkmuster Geschichte und Literatur prägt
Wann:
Fr. 25.02.2022, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
Z10121
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Himmelsscheibe von Nebra - Fürsten, Goldwaffen und Armeen (online)
Wann:
Fr. 25.02.2022, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
Z10122
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Verschwörungstheorie. Waren Amerikaner wirklich auf dem Mond?
Wann:
Do. 05.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
vhs, Altes Landratsamt, Kastell 5b, Alter Sitzungssaal
Nr.:
Z10124
Status:
Kurs abgeschlossen
Sonne, Mond und Sterne. Wandel der Weltbilder
Wann:
Do. 09.06.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Grafschafter Museum, Rittersaal, Kastell 9
Nr.:
Z10125
Status:
Keine Anmeldung möglich
Die Geschichte der Erforschung des Mondes
Wann:
Do. 14.07.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Grafschafter Museum, Rittersaal, Kastell 9
Nr.:
Z10126
Status:
Keine Anmeldung möglich
Hat Europa eine kulturelle Identität? (online)
Wann:
Di. 12.04.2022, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
Z10130
Status:
Kurs abgeschlossen
Welche Spuren hinterlassen Migrant:innen bei der politischen Mitwirkung in unser
Wann:
Di. 08.03.2022, 19.00 Uhr
Wo:
vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10, 1.OG, Wohnzimmer
Nr.:
Z10200
Status:
Kurs abgeschlossen
Der zukünftigen Landesregierung auf der Spur: vhs Wahlarena
Wann:
Mi. 27.04.2022, 19.00 Uhr
Wo:
vhs, Altes Landratsamt, Kastell 5b, Alter Sitzungssaal
Nr.:
Z10210
Status:
Kurs abgeschlossen