Der jüdische Friedhof in Moers

Der Moerser jüdische Friedhof ist vermutlich um 1830 eingerichtet worden. Unterlagen darüber gibt es nicht, da alle Dokumente in der Zeit der Verfolgung der Juden in Moers vernichtet worden sind. Die Toten wurden - wie die Lebenden - ausgelöscht.
Am Zugang zum jüdischen Teil des Friedhofes an der Klever Straße geben seit 2004 drei Tafeln in deutscher, englischer und hebräischer Sprache Auskunft über die Geschichte des "Guten Ortes", wie der Friedhof zuweilen im Hebräischen bezeichnet wird. Es wird damit erkennbar gemacht, dass es sich nicht mehr um den gleichen "Guten Ort" handelt wie ehedem, sondern um einen Ort der Erinnerung. Aber es ist das letzte, noch erhaltene Zeugnis jüdischer Kultur in Moers.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kooperationen: In Kooperation mit dem Grafschafter Museum und dem Partnerschaftsverein Ramla-Moers e. V.

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: C10103

Beginn: Sa., 16.09.2023, 11:30 - 13:00 Uhr

Dauer: 1 Termin(e)

Kursort: Treffpunkt: Moers, Kapelle des Friedhofs, Klever Str. 19

Gebühr: 5,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
16.09.2023
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Moers, Kapelle des Friedhofs, Klever Str. 19


Abgelaufen