Entwicklung der vhs 18. Juli 2022
1957
Bürgermeister Albin Neuse macht zum zehnjährigen Bestehen im Vorwort des Programms die „erfreuliche Feststellung, daß nach dem unseligen Kriege und dem Zusammenbruch eines diktatorischen Systems recht bald Menschen sich in Moers fanden, die bereit waren, in der Volkshochschule eine Institution zu schaffen, in welcher wissens- und bildungshungrige Menschen geistige Nahrung zu sich nehmen konnten.“
Die am besten – von insgesamt 28 – besuchten Vorträge: Venedig (116 Teilnehmer), Ewiges Rom (90), Dänemark, Land und Leute (62), Land hinter Oder und Neiße (60).
Der Diskussionsabend zu „Für und Wider des Wehrpflichtgesetzes” wurde vom Kulturausschuss abgesetzt.
Arbeitsgemeinschaft der Freunde des Volkstanzes: ausgefallen, Mangel an Raum.
15 Doppelstunden kosten 7,50 DM.