
Anne-Catrin Hummel von der Deutschen Welthungerhilfe gibt am Mittwoch, 08. Juni ab 19 Uhr Einblicke über die Auswirkungen des Kriegs
weiterlesen…

Die 3-G-Regelung entfällt ab sofort. Allerdings herrscht in unserem Hause und im Kurs nach wie vor Maskenpflicht. Dies gilt für
weiterlesen…

Am Wochenende fand ein erster Zentangle®-Kurs in der VHS statt. Zentangle® ist eine Zeichen- und Meditationsmethode, die schnell auch ohne
weiterlesen…

Deutschkurse für Geflüchtete Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können jetzt kostenfrei an BAMF-geförderten Integrationskursen teilnehmen! Es handelt sich dabei um
weiterlesen…

Sie können sich freuen, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Welche Heilpflanzen für Frauen die richtigen sind, erfahren Sie nun am 10.
weiterlesen…

Am Montag, 2. Mai, war die Eröffnung der Ausstellung „Vögel des Niederrheins“ mit Fotos von Daniel de Bÿl ein voller
weiterlesen…

Liebe Freundinnen und Freunde des Radsports und der Volkshochschule! Am 08. Mai 2022 startet in Moers wieder das Stadtradeln und
weiterlesen…

Am 27.4. fand im Alten Landratsamt die vhs-Wahlarena mit den Kandidat:innen für den Landtag statt. Wer nicht persönlich teilnehmen konnte,
weiterlesen…

Die Teilnehmenden des Kurses für Gewaltprävention und Selbstverteidigung sind völlig begeistert und haben schon viel gelernt. Sie sind sehr froh,
weiterlesen…

Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun? Dieser komplexen Frage kann
weiterlesen…

Nach langer Pause gab es endlich wieder Natur zum Anfassen. Die begeisterten Teilnehmerinnen stellen wunderbare Gesichtscrème und eine Lippenpflege her.
weiterlesen…

Schüler:innen gewinnen mit ihrer Radiosendung den ersten Preis des Wettbewerbs „Gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“ für Initiativen
weiterlesen…

Unser Selbstlernzentrum ist in der Woche vom 29. März – 4. April geschlossen. Unsere Bufdi ist auf einer Fortbildung.

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Moers. Die ukrainische Journalistin und Autorin Tanja Maljartschuk, die 2018 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde,
weiterlesen…

Zur Lesung des bekannten WDR5-Moderators Jürgen Wiebicke aus seinem Buch „Sieben Heringe. Meine Mutter, das Schweigen der Kriegskinder und das
weiterlesen…

Alle, die im Weltladen Orangen aus SOS Rosarno bestellt haben, können sie ab Dienstag, dem 15. März 2022, wie gewohnt
weiterlesen…

Zurzeit hängt im Foyer des Bildungszentrums die Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Fotografie in der vhs zum Semesterthema „Spuren“ aus. Die Fotograf:innen
weiterlesen…

In Anbetracht der Flüchtlingsströme, die zurzeit aus der Ukraine zu uns kommen, hat die vhs neue Sprachkurse für geflüchtete Menschen
weiterlesen…

Am Mittwoch fand nach langer Pause wieder ein Wohnzimmergespräch mit dem Bürgermeister in der vhs statt. Mehr als 20 Interessierte
weiterlesen…

Am 8. März, dem Internationalen Frauentag feierten wir eine Vorab-Buchpremiere und die Emanzipation der Frau anhand der Protagonistin aus dem
weiterlesen…

Dank der Unterstützung durch den Partnerschaftsverein Ramla Moers e. V. sowie die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers e. V. durften
weiterlesen…

Endlich! Man kann wieder das Escape-Game im Alten Landratsamt spielen. Nach Corona war nun die erste Gruppe wieder da. „Es
weiterlesen…

Am Dienstag haben vhs und Bibliothek gemeinsam die Samenbibliothek eröffnet und jetzt ist auch der Bienenfutterautomat wieder gefüllt.Die Krokusse, die
weiterlesen…

Aus gegebenem Anlass haben wir aus der Reihe vhs.wissen live kurzfristig einen kostenlosen online-Vortrag am Sonntag, den 6. März, ins
weiterlesen…

Nach einem hochinteressanten und aufschlussreichen Vortrag der Innovation City Management GmbH zu Fördermöglichkeiten beim klimagerechten Bauen haben sich nun drei
weiterlesen…

Mehr als 4900 Erwachsene in unserer Stadt haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Falls Sie jemanden im Kopf haben, auf
weiterlesen…

Der Herzinfarkt kommt oft plötzlich und unerwartet, und oft in viel zu jungem Alter. Er ist ein tiefer Einschnitt für
weiterlesen…

Die erste gemeinsame Veranstaltung von vhs, Fachdienst Freiraum- und Umweltpalnung der Stadt Moers, der Lineg und Enni hat erfolgreich stattgefunden.
weiterlesen…

Am Freitag 28.01.2022 um 20:04 Uhr bringt der Bürgerfunk Moers auf Radio K. W. eine Sendung über den Förderverein der
weiterlesen…

Es ist vollbracht – Moers hat wieder ein Buch geschriebenAnfang 2021 riefen Dr. Ulrich Steuten sowie die vhs und Bibliothek
weiterlesen…

Antworten gibt es am Montag, 24. Januar von 18 bis 20.15 Uhr von Gesa Amstutz und Christoph Breit(LINEG) sowie Frank
weiterlesen…

Beim Kurs Z10904 „Kultur für die Generation 55+“ ist uns im Programmheft ein Fehler unterlaufen. Normalerweise sind die beiden Kurse
weiterlesen…

Endlich ist es da, unser neues Programmheft für das Frühjahrs- und Sommersemester. Als Semesterthema haben wir uns für „Spuren“ entschieden.
weiterlesen…

Wir haben im neuen Semester viele neue Kurse, aber auch viele geschätzte Angebote. Ob Sie spanisch, englisch oder französisch lernen
weiterlesen…

Unsere Kursteilnehmer:innen können sich ab Montag im Selbstlernzentrum ein Bändchen abholen, falls sie nach dem Kurs noch Weihnachtseinkäufe machen möchten.
weiterlesen…

Falls Sie noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk haben: verschenken Sie doch Wissen oder Spaß. Unsere Gutscheine sind in unserer
weiterlesen…

Im Selbstlernzentrum (SLZ) im Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 in Moers, kann man entweder am Computer lernen, auf der Empore sitzen und
weiterlesen…

Am Freitag, den 3.12. um 19 Uhr wird die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ im Foyer des Bildungszentrums eröffnet. Früher
weiterlesen…

Der Fachbereich Umweltplanung der Stadt Moers hatte dieses Jahr einen Gartenwettbewerb ausgelobt. Mit in der Jury waren die Leiterin der
weiterlesen…

Im Alter sicher leben, das wollen doch alle. Doch Betrügerinnen und Betrüger suchen sich gerne Personengruppen aus, die vermeintlich auf
weiterlesen…

Am 10.11.2021 kam der am Niederrhein geborene Autor Christoph Peters zu einer von der vhs initiierten Lesung aus seinem „Dorfroman“
weiterlesen…

Weihnachten steht vor der Tür. Das heißt, der Kastellplatz wird wieder zum Weihnachtsmarkt umfunktioniert. Daher können unsere Kursteilnehmer:innen dort leider
weiterlesen…

Die Arbeitsgemeinschaft Fotografie in der vhs hat sich mit dem Semesterthema „Überleben“ beschäftigt. Herausgekommen sind interessante Fotos, die das Thema
weiterlesen…

Der Daten-Stammtisch, oder Roundtable, ist eine Veranstaltungsreihe, die dazu dienen soll, einen Einstieg ins Thema offene Daten allen Interessierten so
weiterlesen…

In Kooperation mit dem Fachdienst Grünflächen und Umwelt der Stadt Moers und der LINEG startet die vhs eine Vortragsreihe zum
weiterlesen…

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich bei der Umsetzung der Fairtrade Town Moers zu engagieren. Bei einem ersten Informationsabend
weiterlesen…

Alle EU-Staaten sind demokratisch organisiert, doch beim Thema Migration oder im Kampf gegen die Corona-Pandemie zeigen sich Differenzen. Welche Grenzen
weiterlesen…

Am 28. Oktober kommt wieder das mobile Impfzentrum ins Bildungszentrum. Das Team wird wieder ab ungefähr 8.15 Uhr vor Ort
weiterlesen…

Richter: “Sie haben den Zeugen einen Lumpen genannt. — Haben Sie noch etwas hinzuzufügen?” Angeklagter: “Ja, sehr viel, aber das
weiterlesen…

Auf dem Wasser die Natur genießen, die Seefahrt selber erleben: Dafür braucht man einen Segel- oder Bootsführerschein. Für die Vorbereitung
weiterlesen…

Kostenloser Livestream der Reihe Smart Health aus der vhs Hamburg am Donnerstag, 30. September 2021 ab 19 Uhr. mit Referent
weiterlesen…

Anlässlich der bevorstehenden Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September diskutierten am Abend des 13. Septembers 28 Menschen im
weiterlesen…

In unserem beliebten Jonglierkurs sind noch einige wenige Plätze frei. Jonglieren macht total Spaß und schult Konzentration und Gleichgewichtsgefühl. Wir
weiterlesen…

Die Gewinner unserer Rätselaktion auf dem Kamp-Lintforter Wochenmarkt auf dem Prinzenplatz und der Aktionsmeile „Fit und aktiv in Kamp-Lintfort“ vom
weiterlesen…

Am 16. September kommt das Impfmobil des Kreises Wesel zur vhs Moers – Kamp-Lintfort: Hanns-Dieter-Hüsch Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10. Von 9
weiterlesen…

Der Kurs „Intensiv Flow Yoga“ von Frau Winkler finden nun doch in Präsenzform statt und werden nur im Notfall, der
weiterlesen…

Hypnose bietet eine alternative Möglichkeit, einfacher abzunehmen, und zwar ohne den gefürchteten Jo-Jo-Effekt, der den Erfolg der Anstrengung immer wieder
weiterlesen…

Am 13. September startet endlich wieder ein Kurs zur Einführung in die deutsche Gebärdensprache. Er richtet sich an Angehörige und
weiterlesen…

In der Reihe vhs.wissen.live werden regelmäßig Online-Vorträge zu politischen oder naturwissenschaftlichen Themen gehalten. Die vhs Moers – Kamp-Lintfort ist sehr
weiterlesen…

In unseren Sportkursen, zum Beispiel Pilates, Yoga oder Rückentraining, sind noch einige Plätze frei. Wie wäre es mal mit ein
weiterlesen…

Am 2. August startet unser Seminar „Le Tour de France de régions“. Anhand von einfachen Texten gehen wir auf die Reise
weiterlesen…
In Kooperation mit dem Verein Erinnern für die Zukunft Moers e. V. und dem Partnerschaftsverein Ramla-Moers e. V. Die ehemalige
weiterlesen…