Umweltzerstörung durch Abbholung

Im Rahmen des Klimastammtisches bieten wir einen Workshop mit Evelyn Schönheit am Dienstag, den 6. Juni um 19 Uhr an.
weiterlesen…


75 Jahre vhs Moers

Die vhs Moers wird dieses Jahr 75 Jahre alt. Das möchten wir mit Ihnen feiern. So werden wir ca. jeden
weiterlesen…


Rätsel 68

Heute gibt es ein neues Calcudoku. Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier (bitte klicken). Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier
weiterlesen…


4 Fotografen

Gestern, am 1. Juni, ist die neue Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Fotografie der VHS eröffnet worden. Gezeigt werden Tierfotografien.Die Ausstellung ist
weiterlesen…


Besuch im Museum

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Integrationskurses mit Dozentin Renata Velten kurz vor dem „Leben-in-Deutschland-Test“ haben einen kleinen Ausflug nach Duisburg
weiterlesen…


Bundesfreiwilligendienst in der vhs Moers – Kamp-Lintfort Öffentlich anerkannte Weiterbildung nach der Schule? Geht das? Ja, das geht. Hierfür ist
weiterlesen…


67

Unser heutiges Rätsel ist ziemlich speziell. Wir sind gespannt auf die Einsendungen. Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier
weiterlesen…


66

Heute haben wir wieder ein Nonogramm. Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier (bitte klicken). Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier
weiterlesen…


65

Heute gibt es eine Wissensfrage. Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier (bitte klicken). Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier (bitte
weiterlesen…


64

Heute haben wir wieder ein Matherätsel für Sie. Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier (bitte klicken). Die Teilnahmebedingungen
weiterlesen…


Titelbild Sommerprogramm Ein Fahrrad im Grünen

Auch in diesem Jahr bieten wir ein interessantes Sommerprogramm an. Vom Fahrsicherheitstraining für Pedelecs (E-Bikes) über Sprachkurse, z. B. Italienisch,
weiterlesen…


Verschiedene Sushis

In unserem beliebten Kurs Sushi de luxe am 16. Mai um 18 Uhr sind noch einige Plätze frei. Sushi ist
weiterlesen…


Kolja Reichert liest aus "Kann ich das auch?"

Gestern Abend war der Kunstkritiker und Buchautor Kolja Reichert zu Gast – die Veranstaltung in Kooperation mit dem Peschkenhaus und
weiterlesen…


Mikrofon und die Worte 75 Jahre

Nicht nur die vhs Moers – Kamp-Lintfort wird dieses Jahr 75 Jahre alt. Auch der Landesverband der Volkshochschulen in NRW
weiterlesen…


Viele Fahrräder

Liebe Radler:innen, es ist wieder soweit. Moers radelt fürs Klima und die vhs radelt mit.Wir freuen uns, wenn wir wieder
weiterlesen…


Klingelndes Telefon

Zurzeit ist es schwierig, unsere Telefonanlage zu erreichen. Es springt häufig der Anrufbeantworter an oder es geht niemand dran. Das
weiterlesen…


Brennende Bücher auf einem Scheiterhaufen

Am 10. Mai 1933 wurden in über 100 Städten tausende Bücher verbrannt. Die „Aktion wider den undeutschen Geist“ richtete sich
weiterlesen…


Müllberge

Im Rahmen der Reihe Stadt.Land.Welt – Web Berlin und viele andere Städte und Kommunen machen sich auf den Weg Richtung
weiterlesen…


Ostereier

Von Karfreitag bis Ostermontag hat die vhs Moers – Kamp-Lintfort geschlossen. Ab Dienstag, 11. April 2023, sind wir wieder für
weiterlesen…


Die Zutaten für Oxymel

Hauptbestandteile der alkoholfreien Tinktur Oxymel sind Essig und Honig sowie (Wild-)Kräuter, Früchte oder Gewürze. Oxymel wird als Heil- und Stärkungstrunk
weiterlesen…


Ein Suchhund im Einsatz in der Türkei

Timo Eilhardt, Michael JansenDas verheerende Erdbeeben in der Türkei und in Syrien am 6. Februar 2023 hat insgesamt mehr als
weiterlesen…


Wir sammeln Korken

Die vhs ist Sammelstelle für die Aktion Kronkorken zu Gunsten „Patientenhilfe Darmkrebs“Helfen Sie mit! Werfen Sie Ihre Flaschenverschlüsse nicht achtlos
weiterlesen…


Die Wanderausstellung „Frieden machen!“ der Bundeszentrale für politische Bildung ist am 20. März eröffnet worden. Vorgestellt werden Prinzipien, Instrumente und
weiterlesen…


Rätsel 29

Jetzt ist es doch ganz leicht, oder? Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier (bitte klicken). Die Teilnahmebedingungen finden
weiterlesen…


Heute liefert die Bundeszentrale für politische Bildung uns die interaktive Wanderausstellung „Frieden machen!“ ins Bildungszentrum. Ab Montag kann man sie
weiterlesen…


Spielfiguren auf einem Tisch

Leider mussten wir das Spieleseminar, bei dem neue Spiele vorgestellt werden, die man auch gleich ausprobieren kann, auf den 27.
weiterlesen…


Am Sonntag haben wir zusammen mit der Fotografin Bettina Engel-Albustin die Fotoausstellung „Menschen. Bilder. Volkshochschule!“ im Schirrhof in Kamp-Lintfort eröffnet.
weiterlesen…


Selbstlernzentrum SLZ

In der Zeit vom 14. bis 20. März bleibt das Selbstlernzentrum wegen einer Fortbildung unseres BuFDi geschlossen. Die Beratungsstunden im
weiterlesen…


Deutschlehrende gesucht

Wir suchen Lehrkräfte für Integrations- und Berufssprachkurse Deutsch! Was wir suchen: Was wir uns wünschen: Auch wenn Sie (noch) keine
weiterlesen…


Im Rahmen der Reihe Stadt.Land.Welt – Web Inwieweit trägt eine vegane Lebensweise dazu bei, globalen Probleme, wie Hunger, Klimawandel oder
weiterlesen…


Fotos aus dem Nähkurs

Wie näht man seine eigene Kleidung? Was ist eine Overlock-Maschine? Wie passt man Kleidungsstücke an die eigene Figur an? Über
weiterlesen…


Die 17 Ziele der Nachhaltigkeit

Im Rahmen der Reihe Stadt.Land.Welt – Web. Kaum Geld für Essen, Strom oder Medikamente! Immer mehr Menschen sind im Alter
weiterlesen…


Karneval Luftschlangen

An Altweiber und Rosenmontag ist die Geschäftsstelle der vhs jeweils ab 12 Uhr geschlossen. Am Nachmittag und Abend finden auch
weiterlesen…


Erinnerung an die Familie Leiss

Vor 80 Jahren – am 4. Februar 1943 – wurden sieben Mitglieder der Moerser Familie Leiss im Konzentrationslager Sachsenhausen ermordet.
weiterlesen…


Irina Stegt

Unser Kursleiterin Irina Stegt, ausgebildete Tänzerin, hat mit Teilnehmerinnen ihrer Kurse ein Tangoprojekt entwickelt, das sie bei uns im Bildungszentrum
weiterlesen…


„Was macht Sie zu einem Fan der Volkshochschule, was verbindet Sie mit ihr?“ So lautete die Frage, die die vhs
weiterlesen…


Vortrag zum Jahrestag der Machtergreifung Hitlers

am 30. Januar jährte sich Adolf Hitlers Wahl zum Reichskanzler zum 90. mal. Der Beginn des dunkelsten Kapitels der jüngeren
weiterlesen…


Diskussion zur Lichtverschmutzung

Am 11. Januar bereits fand eine angeregte Podiumsdiskussion zwischen Fachleuten und mit Bürgerinnen und Bürgern zum Thema Lichtverschmutzung statt. Wie
weiterlesen…


Informationsabend der Arbeitsagentur

Am 19. Januar veranstaltete die Arbeitsagentur im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums einen Informationsabend für Jugendliche und ihre Eltern zum Thema Ausbildung/Studium.
weiterlesen…


Programmheft 1-23

Das neue Programmheft ist da und Sie können gern Ihre Kurse buchen, entweder schriftlich, telefonisch oder über diese Website. Wir
weiterlesen…


Keramikausstellung

Eine Ausstellung mit Arbeiten aus den Keramikkursen unter der Leitung von Jörg Winke mit Werken aus den letzten beiden Jahren
weiterlesen…


Paragraphenzeichen

Im Vereinsrecht ergeben sich jedes Jahr Änderungen. Daher sollte man sich als Vereinsvorstand immer auf dem Laufenden halten und sämtliche
weiterlesen…


Schulterschmerzen

In Kooperation mit der Stiftung Krankenhaus Bethanien Mit zunehmendem Alter kann es bei chronischer Überbelastung der Schulter zu schmerzhaften Schulterbeschwerden
weiterlesen…


Am Wochenende vom 7. bis 8. Januar stellen die Teilnehmer:innen der Keramikkurse von Jörg Winke Arbeiten aus den Jahren 2021
weiterlesen…


Ein sternenübersäter Nachthimmel

In Kooperation mit dem Fachdienst Freiraum- und Umweltplanung der Stadt Moers, LINEG, ENNI, NABU, BUND Ein wichtiger Grund für das
weiterlesen…


Die stellvertretende vhs-Leiterin Kirsten Peters und vhs-Fachbereichsleiter Tim Henning freuen sich über die neuen Tablets.

An den Abendlehrgängen der Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort können Erwachsene jeden Alters Schulabschlüsse nachholen oder verbessern – und jetzt auch
weiterlesen…


Die vhs zieht um

Statt Weihnachtsduft und Gemütlichkeit steht der vhs im Diesterwegforum eine eher ungemütliche Zeit bevor. Weil der Stadt Kamp-Lintfort ein Gebäude
weiterlesen…


Bürgermeister Christoph Fleischhauer unterzeichnete heute in Bildungszentrum der vhs die „Charta Faire Metropole Ruhr 2030 – Eine Fairfassung für das
weiterlesen…


Buchcover Kunst und Verbrechen

Die Veranstaltung muss leider verschoben werden. Sie findet im nächsten Jahr am 23. März statt. Schon wieder wurden Schätze aus
weiterlesen…


Gruppe von Menschen

Gestern standen Mitarbeitende der Stadt Moers und Politiker:innen (DIE GRÜNEN, Liberale Union, CDU, SPD) Bürger:innen Rede und Antwort zu Fragen
weiterlesen…


Nach zwei Jahren pandemiebedingter Notlösungen, konnte der 14. Moerser Jugendkongress gegen Rechtsextremismus und zur Förderung der Demokratie wieder auf der
weiterlesen…


Lesung Tina Schlegel

Am 17. November war die erfolgreiche Krimiautorin Tina Schlegel bei uns zu Gast. In einer gut besuchten Lesung im Rittersaal
weiterlesen…


Ein Messgerät und frisches Obst

Für viele ist die Vorstellung von Diabetes schrecklich. Für immer Diät, nie mehr leckeres Essen. Das muss aber gar nicht
weiterlesen…


Tina Schlegel

Am 17. November, 19 Uhr, liest Krimiautorin Tina Schlegel im Rittersaal des Grafschafter Museums aus ihrem 4. Kriminalroman. Hier dreht
weiterlesen…


Champagnerflaschen

Nicht jeder feiert Silvester am 31.12. Die LINEG beginnt jeweils im November das neue Wasserwirtschaftsjahr. Die Vegetation fällt in den
weiterlesen…


Übergabe der neuen Nähmaschinen

Nähkurse sind in der Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort sehr begehrt. Bislang waren sie jedoch ausschließlich Teilnehmenden mit eigener Nähmaschine vorbehalten,
weiterlesen…


Jürgen Wiebicke

Wer bin ich? Die Suche nach dem eigenen Selbst ist ein Phänomen unserer Zeit. Dahinter steckt das Gefühl eines Selbstverlusts.
weiterlesen…


Symbolbild Trauer

(Lebens-) Krise aus Sicht von Betroffenen und mögliche Wege heraus Wer psychisch krank ist, weiß, wie wichtig es ist, darüber
weiterlesen…


Luis Ruby und Heike Drewelow

Am 24.10.22 war Luis Ruby, einer der Übersetzer des Buchs „Papyrus“ von Irene Vallejo bei uns im Alten Landratsamt am
weiterlesen…


Bildungsscheck

Durch das sehr hohe Interesse am Bildungsscheck NRW sind leider alle für 2022 zur Verfügung stehenden Beratungskontingente der vier Volkshochschulen
weiterlesen…


Sarah Louis Montgomery

Gender trifft Erderwärmung – was hat die Klimakrise mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun?Geschlechterrollen bestimmen überall auf der Welt den sozialen Status,
weiterlesen…


Lesen und schreiben lernen bei der vhs

Gemeinsam mit unseren Partnern vom sci und dem Stadtteilbüro Neu_Meerbeck haben wir professionelle Multiplikator:innen im Erkennen und Ansprechen von Menschen
weiterlesen…


Luis Ruby

Dieses Jahr ist Spanien Gastland der Frankfurter Buchmesse. Ein guter Grund, das Buch „Papyrus – die Geschichte der Welt in
weiterlesen…


vhs Logo

Leider müssen aus bautechnischen Gründen diese Woche alle Kurse, die im Grafschafter Gymnasium stattfinden, ausfallen. Voraussichtlich wird in der nächsten
weiterlesen…


Gemüse

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW Klimaschutz ist in aller Munde und macht auch vor dem Thema Ernährung nicht halt.
weiterlesen…


Eine Lerche

Waldspiele für 6- bis 12-Jährige und ihre ElternViele Kinder wissen den Unterschied heute nicht mehr. Dabei gewinnt neben dem Klimaschutz
weiterlesen…


Frau wehrt sich gegen Angreifer

Moderne Selbstverteidigung nach den Prinzipien des Wing Chun setzt sich aus Elementen chinesischer Kampfkunst und Gesundheitslehre zusammen. Die Teilnehmenden bekommen
weiterlesen…


Wohnzimmergespräch

Bürgermeister Fleischhauer lädt traditionell Moerser:innen zum Wohnzimmergespräch in das vhs-Wohnzimmer ein. Nach dem letzten Gespräch hat es einen Ruck durch
weiterlesen…


faire Orangen

Es ist wieder soweit: die vhs unterstützt in Kooperation mit dem Weltladen Moers die Orangen-Aktion „Süß statt bitter“In Italien werden
weiterlesen…


Bild vhs

Am vergangenen Samstag besuchte eine Delegation der vhs die Dependenz des buddhistischen Tempel „Wat Phra Dammakaya“ in Nordrhein-Westfalen. Die interessierten
weiterlesen…


Bei unserem Schnupperangebot zum Snookern sind wieder Plätze frei geworden. 21 Kugeln liegen zu Beginn auf dem Tisch, 15 rote
weiterlesen…


Die WasserKlasse der LINEG ist eine rollende Wasserschule und ist trotzdem etwas für die Ferien? Wie kann das sein? Wasser
weiterlesen…


Earth Night - wir machen das Licht aus

Am 23. September findet die nächste „Earth Night“ statt. Dann heißt es wieder: Licht aus – für eine ganze Nacht!
weiterlesen…


Probieren Sie, wie gut auch vegane Lebensmittel schmecken können. Wir laden Sie ein. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale geht die
weiterlesen…


Cover Kostbarkeiten

Am 23. September findet die Lesung „Kostbarkeiten am Wegesrand“ im Multifunktionsraum der vhs im Bildungszentrum statt. „Kostbarkeiten am Wegesrand“ ist
weiterlesen…


Dr. Voshaar, Bethanien

Heute Abend findet im Alten Landratsamt am Kastell ein Vortrag über Atmen und Atemprobleme statt. Dr. Voshaar vom Bethanien wird
weiterlesen…


Fischtreppe an der Aumühle

Unter dem Titel „Ohne Beine ohne Füße – so funktioniert eine Fischtreppe“ erfuhren die Teilnehmenden gestern von Fachleuten der Lineg,
weiterlesen…


Fischtreppe an der Aumühle

In Kooperation mit der LINEG Manchmal führen Umwege ans Ziel. Zum Beispiel am Moerskanal an der Aumühle. Dort hat die
weiterlesen…


Kinder suchen im Müll nach Plastik

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 12. September um 18 Uhr im Bildungszentrum Kinder brauchen sauberes Trinkwasser, gesunde Lebensmittel, gute Luft und
weiterlesen…


Vortrag Fairer Kaffeehandel

Am Freitag, dem 26. August, hatten wir zwei Kaffeeproduzentinnen aus Kolumbien zu Gast. Ilba Camacho und Mildred Niebles Jímenez arbeiten
weiterlesen…


Anlässlich des Starts unseres neuen Projekts „Lern-Treff“ in Meerbeck, das die vhs gemeinsam mit dem Stadtteilbüro Meerbeck-Hochstraß und dem sci
weiterlesen…


Fahrradfahrer in der Natur

Bald startet wieder der Kurs „Fahrradtouren für mobile Senior:innen“ mit Ingo Dämgen. Durch Wiesen, Wälder, Felder, durch gastliche Dörfer, über
weiterlesen…


Mildred Niebles Jímenez

In Kooperation mit dem ‚faire Metropole Ruhr e. V.‚ haben wir am 26. August zwei Kaffee-Produzentinnen in Moers zu Gast.
weiterlesen…


Blumenwiese

Das Thema Klima geht uns alle an. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise
weiterlesen…


Solar Butterfly

Am Donnerstag letzter Woche kam der SolarButterfly nach Moers und machte Station am Neumarkt. Dabei handelt es sich um ein
weiterlesen…


Bildungsscheck

Möchten Sie sich weiterbilden? Das Land NRW und der europäische Sozialfonds geben Ihnen einen Zuschuss. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie
weiterlesen…


vhs Moers

Bundesfreiwilligendienst in der vhs Moers – Kamp-Lintfort Öffentlich anerkannte Weiterbildung nach der Schule? Geht das? Ja, das geht. Hierfür ist
weiterlesen…


Distel

Die vhs unterstützt alle Bemühungen der Moerser Bürgerinnen und Bürger, die Kommune lebenswert zu gestalten. Um in einer Stadt hohe
weiterlesen…


Deutschlehrer gesucht

Sowohl für unsere Abendkurse Deutsch als Fremdsprache als auch für Integrationskurse suchen wir engagierte, motivierte Dozent:innen auf Honorarbasis. Für den
weiterlesen…


Es ist ein Fehler passiert

Wir bitten alle, die sich am 27. und 28. Juni per Internet für einen Kurs oder Vortrag angemeldet haben, sich
weiterlesen…


Zeugnisübergabe

Am 23.6.22 wurden die Abschlusszeugnisse an die Teilnehmer:innen übergeben. Da sich der zuständige Fachbereichsleiter Tim Henning in Quarantäne befindet, wurde
weiterlesen…


Geleucht

Als neuen Termin haben wir den 1. Juli ab 16.30 Uhr gewählt. Nun sind noch einige Plätze frei. Bei der
weiterlesen…


Teilnehmende des Integrationskurses mit Ihren Zertifikaten

16 Teilnehmende unseres Integrationskurses haben die Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch! Foto: Sabrina Staats


Sommerprogramm 2022

Auch in den Ferien bieten wir einige Kurse an, so z. B. Architekturfotografie, Sturzprävention, Yoga, Englisch und vieles mehr an.
weiterlesen…


Ivo Yetim und die Teilnehmenden

Einer unserer Integrationskurse hat einen Ausflug zum Landtag gemacht. Sie haben dort eine Führung bekommen und sogar mit Herrn Yetim
weiterlesen…


Bereits am letzten Wochenende kamen zahlreiche interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Fischtreppe am Moersbach. Die Lineg hatte dort ihre
weiterlesen…


Die Flagge und Kontur Moldaus

In der Republik Moldau wächst die Sorge, dass der Krieg aus dem Nachbarstaat Ukraine auch nach Moldau übergreifen könnte. Die
weiterlesen…


Anne-Catrin Hummel von der Deutschen Welthungerhilfe gibt am Mittwoch, 08. Juni ab 19 Uhr Einblicke über die Auswirkungen des Kriegs
weiterlesen…


Die für den 20. Mai 2022 geplante Veranstaltung zur Biodiversität wird wegen des angekündigten Unwetters verschoben. Da bei nassem und
weiterlesen…


Zentangle-Bilder

Am Wochenende fand ein erster Zentangle®-Kurs in der VHS statt. Zentangle® ist eine Zeichen- und Meditationsmethode, die schnell auch ohne
weiterlesen…


Flagge der Ukraine

Deutschkurse für Geflüchtete Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können jetzt kostenfrei an BAMF-geförderten Integrationskursen teilnehmen! Es handelt sich dabei um
weiterlesen…


Sie können sich freuen, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Welche Heilpflanzen für Frauen die richtigen sind, erfahren Sie nun am 10.
weiterlesen…


Ausstellungseröffnung, viele Menschn

Am Montag, 2. Mai, war die Eröffnung der Ausstellung „Vögel des Niederrheins“ mit Fotos von Daniel de Bÿl ein voller
weiterlesen…


Viele Fahrräder

Liebe Freundinnen und Freunde des Radsports und der Volkshochschule! Am 08. Mai 2022 startet in Moers wieder das Stadtradeln und
weiterlesen…


Am 27.4. fand im Alten Landratsamt die vhs-Wahlarena mit den Kandidat:innen für den Landtag statt. Wer nicht persönlich teilnehmen konnte,
weiterlesen…


Frau wehrt sich gegen Angreifer

Die Teilnehmenden des Kurses für Gewaltprävention und Selbstverteidigung sind völlig begeistert und haben schon viel gelernt. Sie sind sehr froh,
weiterlesen…


Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun? Dieser komplexen Frage kann
weiterlesen…


Zutaten für grüne Kosmetik, Kräuter und Gemüse

Nach langer Pause gab es endlich wieder Natur zum Anfassen. Die begeisterten Teilnehmerinnen stellen wunderbare Gesichtscrème und eine Lippenpflege her.
weiterlesen…


Mach meinen Kumpel nicht an

Schüler:innen gewinnen mit ihrer Radiosendung den ersten Preis des Wettbewerbs „Gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“ für Initiativen
weiterlesen…


Das Selbstlernzentrum wird vorgestellt.

Unser Selbstlernzentrum ist in der Woche vom 29. März – 4. April geschlossen. Unsere Bufdi ist auf einer Fortbildung.


Tanja Maljartschuk

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Moers. Die ukrainische Journalistin und Autorin Tanja Maljartschuk, die 2018 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde,
weiterlesen…


Jürgen Wiebicke

Zur Lesung des bekannten WDR5-Moderators Jürgen Wiebicke aus seinem Buch „Sieben Heringe. Meine Mutter, das Schweigen der Kriegskinder und das
weiterlesen…


Arbeiter packen Orangen ein

Alle, die im Weltladen Orangen aus SOS Rosarno bestellt haben, können sie ab Dienstag, dem 15. März 2022, wie gewohnt
weiterlesen…


Udo Kloppert

Zurzeit hängt im Foyer des Bildungszentrums die Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Fotografie in der vhs zum Semesterthema „Spuren“ aus. Die Fotograf:innen
weiterlesen…


Flagge der Ukraine

In Anbetracht der Flüchtlingsströme, die zurzeit aus der Ukraine zu uns kommen, hat die vhs neue Sprachkurse für geflüchtete Menschen
weiterlesen…


Wohnzimmergespräch mit Bürgermeister Fleischhauer

Am Mittwoch fand nach langer Pause wieder ein Wohnzimmergespräch mit dem Bürgermeister in der vhs statt. Mehr als 20 Interessierte
weiterlesen…


Veronika Peters

Am 8. März, dem Internationalen Frauentag feierten wir eine Vorab-Buchpremiere und die Emanzipation der Frau anhand der Protagonistin aus dem
weiterlesen…


Oliver Vrankovic

Dank der Unterstützung durch den Partnerschaftsverein Ramla Moers e. V. sowie die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers e. V. durften
weiterlesen…


Teilnehmer:innen des Escape-Games

Endlich! Man kann wieder das Escape-Game im Alten Landratsamt spielen. Nach Corona war nun die erste Gruppe wieder da. „Es
weiterlesen…


Krokusse im Frühling

Am Dienstag haben vhs und Bibliothek gemeinsam die Samenbibliothek eröffnet und jetzt ist auch der Bienenfutterautomat wieder gefüllt.Die Krokusse, die
weiterlesen…


Die ukrainische Flagge

Aus gegebenem Anlass haben wir aus der Reihe vhs.wissen live kurzfristig einen kostenlosen online-Vortrag am Sonntag, den 6. März, ins
weiterlesen…


Klimastammtisch im Forum

Nach einem hochinteressanten und aufschlussreichen Vortrag der Innovation City Management GmbH zu Fördermöglichkeiten beim klimagerechten Bauen haben sich nun drei
weiterlesen…


Tim Henning steht vor dem Bildungszentrum

Mehr als 4900 Erwachsene in unserer Stadt haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Falls Sie jemanden im Kopf haben, auf
weiterlesen…


Prof. Dr. Möhlenkamp

Der Herzinfarkt kommt oft plötzlich und unerwartet, und oft in viel zu jungem Alter. Er ist ein tiefer Einschnitt für
weiterlesen…


Die erste gemeinsame Veranstaltung von vhs, Fachdienst Freiraum- und Umweltpalnung der Stadt Moers, der Lineg und Enni hat erfolgreich stattgefunden.
weiterlesen…


Beate Schieren-Ohl und Karlheinz Rochelmeier

Am Freitag 28.01.2022 um 20:04 Uhr bringt der Bürgerfunk Moers auf Radio K. W. eine Sendung über den Förderverein der
weiterlesen…


Ein Foto von der Hanns Dieter Hüsch Statue mit Maske

Es ist vollbracht – Moers hat wieder ein Buch geschriebenAnfang 2021 riefen Dr. Ulrich Steuten sowie die vhs und Bibliothek
weiterlesen…


Antworten gibt es am Montag, 24. Januar von 18 bis 20.15 Uhr von Gesa Amstutz und Christoph Breit(LINEG) sowie Frank
weiterlesen…


Menschen im Regen stehen vor einem Schloss

Beim Kurs Z10904 „Kultur für die Generation 55+“ ist uns im Programmheft ein Fehler unterlaufen. Normalerweise sind die beiden Kurse
weiterlesen…


Pinsel und Farbe

Wir haben im neuen Semester viele neue Kurse, aber auch viele geschätzte Angebote. Ob Sie spanisch, englisch oder französisch lernen
weiterlesen…


Bunte Bändchen

Unsere Kursteilnehmer:innen können sich ab Montag im Selbstlernzentrum ein Bändchen abholen, falls sie nach dem Kurs noch Weihnachtseinkäufe machen möchten.
weiterlesen…


Geschenkgutschein

Falls Sie noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk haben: verschenken Sie doch Wissen oder Spaß. Unsere Gutscheine sind in unserer
weiterlesen…


Das Selbstlernzentrum wird vorgestellt.

Im Selbstlernzentrum (SLZ) im Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 in Moers, kann man entweder am Computer lernen, auf der Empore sitzen und
weiterlesen…


Ausstellung: Was heißt schon Alter?

Am Freitag, den 3.12. um 19 Uhr wird die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ im Foyer des Bildungszentrums eröffnet. Früher
weiterlesen…


Preisverleihung für den Gartenwettbewerb

Der Fachbereich Umweltplanung der Stadt Moers hatte dieses Jahr einen Gartenwettbewerb ausgelobt. Mit in der Jury waren die Leiterin der
weiterlesen…


Ein Polizeiauto als Symbolbild

Im Alter sicher leben, das wollen doch alle. Doch Betrügerinnen und Betrüger suchen sich gerne Personengruppen aus, die vermeintlich auf
weiterlesen…


Christoph Peters bei einer Lesung

Am 10.11.2021 kam der am Niederrhein geborene Autor Christoph Peters zu einer von der vhs initiierten Lesung aus seinem „Dorfroman“
weiterlesen…


Ein Auto hängt am Abschleppwagen

Weihnachten steht vor der Tür. Das heißt, der Kastellplatz wird wieder zum Weihnachtsmarkt umfunktioniert. Daher können unsere Kursteilnehmer:innen dort leider
weiterlesen…


Ein Auto überrollt fast eine Schnecke

Die Arbeitsgemeinschaft Fotografie in der vhs hat sich mit dem Semesterthema „Überleben“ beschäftigt. Herausgekommen sind interessante Fotos, die das Thema
weiterlesen…


Stilisierte Menschen an einem runden Tisch

Der Daten-Stammtisch, oder Roundtable, ist eine Veranstaltungsreihe, die dazu dienen soll, einen Einstieg ins Thema offene Daten allen Interessierten so
weiterlesen…


Grundwassermeßstelle

In Kooperation mit dem Fachdienst Grünflächen und Umwelt der Stadt Moers und der LINEG startet die vhs eine Vortragsreihe zum
weiterlesen…


Logo von Fairtrade Towns

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich bei der Umsetzung der Fairtrade Town Moers zu engagieren. Bei einem ersten Informationsabend
weiterlesen…


Europäische Flaggen

Alle EU-Staaten sind demokratisch organisiert, doch beim Thema Migration oder im Kampf gegen die Corona-Pandemie zeigen sich Differenzen. Welche Grenzen
weiterlesen…


Abbildung einer Spritze

Am 28. Oktober kommt wieder das mobile Impfzentrum ins Bildungszentrum. Das Team wird wieder ab ungefähr 8.15 Uhr vor Ort
weiterlesen…


Max Erben

Richter: “Sie haben den Zeugen einen Lumpen genannt. — Haben Sie noch etwas hinzuzufügen?” Angeklagter: “Ja, sehr viel, aber das
weiterlesen…


Segeln im Sonnenuntergang

Auf dem Wasser die Natur genießen, die Seefahrt selber erleben: Dafür braucht man einen Segel- oder Bootsführerschein. Für die Vorbereitung
weiterlesen…


Ein Symbolbild für Hoffnung

Kostenloser Livestream der Reihe Smart Health aus der vhs Hamburg am Donnerstag, 30. September 2021 ab 19 Uhr. mit Referent
weiterlesen…


Teilnehmende diskutieren mit Herrn Florack

Anlässlich der bevorstehenden Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September diskutierten am Abend des 13. Septembers 28 Menschen im
weiterlesen…


Ein Mann jongliert mit Bällen

In unserem beliebten Jonglierkurs sind noch einige wenige Plätze frei. Jonglieren macht total Spaß und schult Konzentration und Gleichgewichtsgefühl. Wir
weiterlesen…


Die Gewinner unserer Rätselaktion auf dem Kamp-Lintforter Wochenmarkt auf dem Prinzenplatz und der Aktionsmeile „Fit und aktiv in Kamp-Lintfort“ vom
weiterlesen…


Das Impfmobil des Impfzentrum Wesel

Am 16. September kommt das Impfmobil des Kreises Wesel zur vhs Moers – Kamp-Lintfort: Hanns-Dieter-Hüsch Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10. Von 9
weiterlesen…


Eine Frau macht eine Yogaübung

Der Kurs „Intensiv Flow Yoga“ von Frau Winkler finden nun doch in Präsenzform statt und werden nur im Notfall, der
weiterlesen…


Symbolbild gesunde Ernährung

Hypnose bietet eine alternative Möglichkeit, einfacher abzunehmen, und zwar ohne den gefürchteten Jo-Jo-Effekt, der den Erfolg der Anstrengung immer wieder
weiterlesen…


Foto eines Ohres

Am 13. September startet endlich wieder ein Kurs zur Einführung in die deutsche Gebärdensprache. Er richtet sich an Angehörige und
weiterlesen…


vhs.wissen live Logo

In der Reihe vhs.wissen.live werden regelmäßig Online-Vorträge zu politischen oder naturwissenschaftlichen Themen gehalten. Die vhs Moers – Kamp-Lintfort ist sehr
weiterlesen…


Eine Frau macht eine Yogaübung

In unseren Sportkursen, zum Beispiel Pilates, Yoga oder Rückentraining, sind noch einige Plätze frei. Wie wäre es mal mit ein
weiterlesen…


Eine Gasse in einer französischen Stadt

Am 2. August startet unser Seminar „Le Tour de France de régions“. Anhand von einfachen Texten gehen wir auf die Reise
weiterlesen…


In Kooperation mit dem Verein Erinnern für die Zukunft Moers e. V. und dem Partnerschaftsverein Ramla-Moers e. V. Die ehemalige
weiterlesen…