Podiumsdiskussion zur Lichtverschmutzung 23. Januar 2023
Am 11. Januar bereits fand eine angeregte Podiumsdiskussion zwischen Fachleuten und mit Bürgerinnen und Bürgern zum Thema Lichtverschmutzung statt. Wie versprochen finden Sie hier im Nachgang dazu Literaturhinweise und Links zu Veröffentlichungen zu diesem Thema.


vom BUND:
Sibylle Schroer, Benedikt Huggins, Marita Böttcher und Franz Hölker
Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen
Anforderungen an eine nachhaltige Außenbeleuchtung
Online abrufbar unter: https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-543-leitfaden-zur-neugestaltung-und-umruestung-von
Lichtverschmutzung – Ausmaß, Auswirkungen und Handlungsansätze
www.tab-beim-bundestag.de
ISSN-Print 2364-2610 | ISSN-Internet 2364-2629
TAB-Fokus Nr. 25 zum Arbeitsbericht Nr. 186
Ausführlich bei Christoph Schröter-Schlaack
unter Mitarbeit von Nona Schulte-Römer Christoph Revermann
Endbericht zum TA-Projekt Juni 2020. Abrufbar hier:
Ganz praktisch: Evangelischer Oberkirchenrat; Referat Umwelt, Merkblatt zur Außenbeleuchtung von Gebäuden, Licht und Artenschutz
Hinweise für die Praxis
https://www.kircheundklima.de/wp-content/uploads/2021/08/Gebaeudebeleuchtung_2021.pdf)
Der Deutsche Städte und Gemeindebund halt folgendes veröffentlicht: Kommunale Außenbeleuchtung – draußen wird es digital
Die Stadt Hamburg hat sich viele Gedanken zum Thema gemacht:
https://www.hamburg.de/lichtverschmutzung/
und hier: https://vsda.de/stadt-hamburg-lichtverschmutzung-und-naturschutz/
Sehr viel Spannendes auch auf www.sternenpark-schwaebische-alb.de