75 Jahre vhs Moers

1948
1948

Erste Veranstaltung der neu gegründeten vhs Moers

Friedrich Sackermann
1948 Nachdem 1946 die Volkshochschule des Kreises Moers gegründet wurde, geschah die eigentliche Gründung der vhs der Stadt Moers mit..Weiterlesen
1949
1949

Nach der Währungsreform

Verschiedene Geldstücke, Mark und Pfennig
1949 Nach der Währungsreform: Rückgang der Belegungen im Studienjahr 1948/49 auf 223 gegenüber 333 in 1947/48.  Die Doppelstunde kostet 50..Weiterlesen
1950
1950

Arbeit und Leben

Arbeit und Leben aus Programmheft
1950 „Neubergleute“ erhalten kostenlosen Zutritt zu allen Veranstaltungen. Programm „Arbeit und Leben” gemeinsam mit dem DGB: Deutsch, Staats- und Gesellschaftslehre,..Weiterlesen
1952
1952

Mehr Geld für die vhs

1952 Das Land gibt 900 DM, der Kreis Moers 200 DM und die Stadt Moers 4.600 DM Zuschuss zur vhs,..Weiterlesen
1953
1953

Rhythmische Tastmethode

1953 Der Kulturausschuss lehnt den Kurs „Modeberatung und Anleitung zum Selbstschneidern” ab. Abendlehrgang für Schreibmaschinen-Anfänger „nach der rhythmischen Tastmethode“. Der..Weiterlesen
1954
1954

Das Land NRW fördert die vhs

Logo NRW ab 1947
1954 Anerkennung und Förderung der Moerser Volkshochschule durch das Land Nordrhein-Westfalen entsprechend dem neuen Volkshochschulgesetz.  
1957
1957

Entwicklung der vhs

Albin Neuse, ehemaliger Bürgermeister von Moers
1957 Bürgermeister Albin Neuse macht zum zehnjährigen Bestehen im Vorwort des Programms die „erfreuliche Feststellung, daß nach dem unseligen Kriege..Weiterlesen
1958
1958

Ein wichtiges Thema damals schon: die Wiedervereinigung

Zuhörer bei einem Vortrag
1958 Eröffnung durch Bürgermeister Neuse: „Volkshochschule und Gemeinde”. Es wurden 100 Veranstaltungen angeboten, darunter 24 Vorträge, 44 Vortragsfolgen und 10..Weiterlesen
1959
1959

Erste Schritte der Musikschule bei der vhs

Tersteegen-Haus
1959 Auftakt der „Mittwochsvorträge“ zum „für weite Kreise der Bevölkerung zum Teil freien Mittwoch“ (bes. Reiseberichte und Diavorträge); die bewährte..Weiterlesen
1960
1960

Indische Körperertüchtigung – der neueste Trend

Yoga
1960 Paris-Studienfahrt mit vhs-Leiter Sackermann: „Die Fahrt durch Holland und Belgien verlief ohne großen Zeitverlust an den Zollstationen“. Erstmals Hatha-Yoga,..Weiterlesen
1963
1963

Deutschkurse starten

1963 Die vhs geht mit 111 Veranstaltungen und 92 Dozenten ins Wintersemester.  Deutsch für Ausländer, „Anfängerlehrgang für Studenten, Praktikanten und..Weiterlesen
1964
1964

Bundesverdienstkreuz für Fritz Sackermann

Landrat Soltau heftet Herrn Sackermann das Bundesverdienstkreuz an.
1964 Fritz Büttner, MdB, referiert zum Thema „Sind wir Deutsche Demokraten?“ Fritz Sackermann erhält für seine 16-jährigen Verdienste um die..Weiterlesen
1966
1966

Neuer Leiter Dr. Volker Schmidt-Kohl

Dr. Volker Schmidt-Kohl
1966 Dr. Volker Schmidt-Kohl wird erster hauptamtlicher Leiter der vhs. Theaterseminar mit Holk Freytag aus Neukirchen-Vluyn.
1967
1967

Ist Moers eine Kulturstadt?

Musik, Musik
1967 Vortrag Dr. Schmidt-Kohl „Ist Moers eine Kulturstadt?“ Erstmals ein Herbst- und ein Wintertrimester. Kochen – einmal anders mit Otto..Weiterlesen
1969
1969

Volksschulabschluss

Junge Menschen feiern ihren Abschluss
1969 Erster Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum „Volksschulabschluß”. Hinterher wurde ein bisschen gefeiert.