Die Nacht zum Tage machen – Lichtverschmutzung und die Folgen 28. Dezember 2022

In Kooperation mit dem Fachdienst Freiraum- und Umweltplanung der Stadt Moers, LINEG, ENNI, NABU, BUND

Ein wichtiger Grund für das Insektensterben ist die so genannte Lichtverschmutzung. Unsere Städte und Gärten sind oft nachts beleuchtet, wenn es auch gar nicht notwendig wäre, und das wirkt sich auf Insekten, Fledermäuse und andere nachtaktive Tiere negativ aus. Welche Möglichkeiten es gibt, Beleuchtung insbesondere „insektenfreundlich“ zu gestalten, wird in einer kostenlosen Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus der Stadt und von ENNI, LINEG, NABU und BUND erörtert. Beate Schieren-Ohl wird moderieren. Die Diskussion findet am 11. Januar um 19 Uhr im Alten Landratsamt am Kastell statt und ist kostenlos. Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste. Es sind dabei: Nadja König, Carmen Gallas, Frank Büser, Harald Fielenbach, Michael Zerkübel.

Ein sternenübersäter Nachthimmel

Foto: www.pixabay.com

Zurück