THW Moers beim Einsatz im Erdbebengebiet in der Türkei – ein Bericht vom Einsatz

Timo Eilhardt, Michael Jansen
Das verheerende Erdbeeben in der Türkei und in Syrien am 6. Februar 2023 hat insgesamt mehr als 50.000 Menschenleben gekostet. Mehr als 100.000 Menschen wurden verletzt und Tausende verloren ihr Zuhause und ihr Hab und Gut. Dabei waren Helfer und Helferinnen aus aller Welt im Einsatz. Im Auftrag der Bundesregierung waren auch vier ehrenamtliche Moerser Helfer des Technisches Hilfswerks (THW) beim Rettungseinsatz der Erdbebenopfer in der Türkei im Einsatz.
Timo Eilhardt war vor Ort der technischer Einsatzleiter des insgesamt 50-köpfigen Teams der THW Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA). Er berichtet am 25. April um 19 Uhr von der Arbeit vor Ort, den Eindrücken und Begebenheiten.
Was ist das überhaupt für eine Bundesanstalt mit den blauen Einsatzfahrzeugen, bei der fast alle Einsatzkräfte ausschließlich ehrenamtlich tätig sind? Michael Jansen, Kreisbeauftragter für den Kreis Wesel, klärt zu Beginn des Einsatzberichtes kurz auf.
Eine Anmeldung ist erforderlich (bitte klicken Sie hier)

Ein Suchhund im Einsatz in der Türkei

Bild: THW

Zurück