Honig Biene Zukunft? 24. Oktober 2023

Am 18.11.23 ab 15 Uhr kümmern wir uns um die Bienen. Hier kommt auch die Biene selbst zu Wort, indem sie durch André Deckers eine Rede zur Lage der Nation hält. Es wird aufgezeigt, welche Folgen die „landwirtschaftliche“ Nutzung der Honigbiene auf deren Gesundheit und unsere Artenvielfalt hat(te).

Unter anderem wird eine Alternative zur herkömmlichen Honigproduktion, das Beeherohive-Projekt von André Deckers und nachhaltiges Imkern mit gesunden Honigbienen (Sigrun Mittl) vorgestellt.

Mensch und Honigbiene verbindet eine lange gemeinsame Geschichte: Schon die ersten Menschen wussten Honig und Wachs zu schätzen und suchten die Nähe dieser bemerkenswerten Insektenart. Vielleicht ist diese lange gemeinsame Geschichte, durch die noch heute die Menschen ihre tiefe Verbundenheit zu den Bienen spüren. Trotzdem sind sie mit der Honigbiene nicht gut umgegangen: Heute, nach nur wenigen Jahrzehnten der intensiven Bienenhaltung, steht die heimische Honigbiene kurz vor der Ausrottung, auch unsere Imkervölker leiden Not. Doch es gibt Hoffnung, denn ein nachhaltiges Imkern ist möglich. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den wild lebenden Honigbienen zu, die auch bei uns in den Wäldern und Landschaften gesund überleben. Was können wir von ihnen abgucken und in unsere Imkerpraxis übernehmen? Die Vorträge stellen die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen und erläutern, wie sie in die Praxis übertragen werden können.

Ohne Bienen stehen wir ganz schön dumm da.

Abendkasse (Foto: André Deckers, Beeherohive)

Zurück