Heute möchten wir testen, ob Sie Beamtendeutsch sprechen. Gar nicht so einfach.

Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier (bitte klicken). Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier (bitte klicken).
Beide pdf, nicht barrierefrei.

Heute gibt es etwas für mathematikaffine Bücherwürmer.

Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier (bitte klicken). Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier (bitte klicken).
Beide pdf, nicht barrierefrei.

Die vhs ist Sammelstelle für die Aktion Kronkorken zu Gunsten „Patientenhilfe Darmkrebs“
Helfen Sie mit! Werfen Sie Ihre Flaschenverschlüsse nicht achtlos in den Müll. Geben Sie Ihre Kronkorken, Korken oder Kunststoffverschlüsse hier im Vorraum der vhs in die Sammelbehälter. Wir sorgen dafür, dass sie recycelt werden.
Kronkorken: Einmal pro Jahr werden die gesammelten Werke zum Wertstoffhändler gebracht und der Erlös 1:1 der „Patientenhilfe Darmkrebs“ gespendet. Nähere Infos finden Sie unter www.kronkorkensammelaktion.de.
Kunststoffverschlüsse werden zu Kunststoffmöbeln recycelt.

Seit 1991 hat die Aktion “Korken für Kork” drei Ziele:
• Menschen mit der Diakonie der Stadt Kork zu verbinden
• Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu schaffen und zu sichern
• einen Beitrag zur Müllvermeidung und Erhaltung eines wertvollen Wertstoff zu leisten

Sammelstelle in Moers:
Vorraum der vhs-Geschäftsstelle, Wilhelm-Schroeder-Str. 10, 47441 Moers

Zur Abwechslung gibt es heute eine Wissensfrage.

Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier (bitte klicken). Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier (bitte klicken).
Beide pdf, nicht barrierefrei.

Die Wanderausstellung „Frieden machen!“ der Bundeszentrale für politische Bildung ist am 20. März eröffnet worden. Vorgestellt werden Prinzipien, Instrumente und Kontroversen der zivilen Friedensarbeit. Die interaktiven Stationen sollen zum Mit- und Nachdenken anregen und Raum für eigene Meinungen und Vorschläge bieten. Das Konzept der Ausstellung stammt aus dem Jahr 2018 und hat inzwischen durch den Ukraine-Krieg eine zusätzliche Aktualität bekommen. Bis zum 24. April können von dienstags bis freitags in der Zeit von 10.30 bis 18.30 Uhr alle sieben Stationen im Foyer, dem Selbstlernzentrum und der Bibliothek besucht werden. Besuchergruppen sollten sich bei Tim Henning anmelden. 02841 201 559 oder tim.henning@moers.de. (Bilder: vhs)

Heute haben wir mal wieder etwas für die Freund:innen des Nonogramms.

Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier (bitte klicken). Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier (bitte klicken).
Beide pdf, nicht barrierefrei.

Dieses Mal haben wir ein ganz schön verzwicktes Rätsel für Sie. Wir sind gespannt, wie viele richtige Einsendungen wir bekommen.

Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier (bitte klicken). Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier (bitte klicken).
Beide pdf, nicht barrierefrei.

Jetzt ist es doch ganz leicht, oder?

Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier (bitte klicken). Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier (bitte klicken).
Beide pdf, nicht barrierefrei.

Heute gibt es den zweiten Tipp zu unserem Bilderrätsel.

Um das Rätsel zu öffnen, klicken Sie bitte hier (bitte klicken). Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier (bitte klicken).
Beide pdf, nicht barrierefrei.

Heute liefert die Bundeszentrale für politische Bildung uns die interaktive Wanderausstellung „Frieden machen!“ ins Bildungszentrum. Ab Montag kann man sie im Foyer, in der Bibliothek und im Selbstlernzentrum besichtigen. Wir freuen uns auf euren Besuch. (Bilder: vhs)