Perspektiven im Erwerbsleben
Die PIE-Beratung (Perspektiven im Erwerbsleben) ist ein Beratungsangebot für Erwachsene, die in Nordrhein-Westfalen wohnen oder arbeiten, vor allem für Menschen mit beruflichen Veränderungswünschen, Berufsrückkehrende (nach einer familiären Unterbrechung der Berufstätigkeit) sowie Frauen und Männer mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Ebenso gilt das Angebot für An- und Ungelernte, um einen Weg zu finden, der prekären Berufssituation zu entkommen.
Rahmenbedingungen und Inhalte
Das Förderprogramm „Beratung zur beruflichen Entwicklung“ wurde vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds aufgelegt. Die Beratung kann bis zu 9 Stunden umfassen und ist für die Ratsuchenden kostenlos.
Typische Anlässe für die Inanspruchnahme einer Beratung sind zum Beispiel:
- Sie möchten beruflich aufsteigen.
- Sie planen, eine ganz neue berufliche Richtung einzuschlagen.
- Sie möchten nach einer Familienphase zurück in den Beruf.
- Sie haben die Möglichkeit oder den Auftrag, in Ihrer Firma neue Aufgaben zu übernehmen.
- Sie haben eine berufliche Qualifikation, die nicht mehr gefragt ist, und müssen sich umorientieren.
- Ihr Minijob reicht Ihnen nicht mehr aus. Sie möchten Ihre berufliche Tätigkeit verändern oder ausweiten.
- Sie haben keinen beruflichen Abschluss und möchten sich zu Ihren Möglichkeiten beraten lassen.
- Sie können aus persönlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben und sind auf der Suche nach Alternativen.
- Sie möchten sich zum Thema Anerkennungsverfahren für im Ausland erworbene Berufsqualifikationen informieren.
Der Beratungsprozess
Der Beratungsprozess ist auf Sie zugeschnitten. Ihre formalen und informellen Kenntnisse und Fähigkeiten werden in den Prozess einbezogen. In Auseinandersetzung mit Ihren persönlichen Interessen und Wünschen werden Sie in Ihrer Zielfindung unterstützt. Mit Ihnen gemeinsam werden Lösungswege entwickelt. Dabei werden Ihnen Basisinformationen vermittelt, weitere Informationsquellen an die Hand gegeben, Fördermöglichkeiten aufgezeigt und Schritte zur Zielerreichung mit Ihnen erarbeitet. Die Beratung erfolgt lösungsorientiert.
Terminvergabe
Die Beratungen finden Dienstag nachmittags ab 14.00 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für das Erstgespräch unter Tel. 0 28 41 / 201-565.
Weitere Informationen über die PIE-Beratung
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.
